Uniqa Real Estate

Mieterservice

Allgemeine Informationen

Hier finden Sie Informationen rund um die Themen Miete, Mietrechtsgesetz, Besiedelung und UNIQA Versicherungsprodukte. Diese Dokumente gelten nur für Mieter:innen von Objekten welche durch die UNIQA Real Estate Management GmbH verwaltet werden.

Sie können natürlich auch jederzeit Ihre Zustimmung widerrufen, per Brief an die UNIQA Real Estate Management GmbH (Untere Donaustraße 47/B09, 1029 Wien) oder per E-Mail an immobuchhaltung@uniqa.at.

  Downloads

Abbuchungsformular

Abbuchungsformular

(PDF, 804 kB)

Meldezettel

Meldezettel

(PDF, 501 kB)

Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie unter hier

Elektr. Mietvorschreibung

Einverständniserklärung für den elektr. Versand von Mietvorschreibungen und Korrespondenzen.

Information Datenschutz

Datenschutz Mieter

(PDF, File not found!)

  Ratgeber

Zuständig für die Mietbeihilfe ist die Stadt Wien, Magistratsabteilung 50, Heiligenstädter Straße 31, Stiege 3, Stock 2, Zimmer 228, 1190 Wien.

E-Mail: wohnbeihilfe@ma50.wien.gv.at
Telefon +43 1 4000 74880
Fax +43 1 4000 9974896

Öffnungszeiten bzw. Amtsstunden

Parteienverkehr: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr, zusätzlich: Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Auf Grund des enormen Parteienandranges wird empfohlen, vormittags bis spätestens 11:00 Uhr, Donnerstag nachmittags bis 17:00 Uhr zu kommen, nur dann können Sie auch damit rechnen, bis 13:00 Uhr bzw. donnerstags bis 17:30 Uhr aufgerufen zu werden.

Ausgenommen: an gesetzlichen Feiertagen geschlossen

Amtsstunden: Montag bis Freitag von 7:30 bis 15:30 Uhr
Ausgenommen: an gesetzlichen Feiertagen geschlossen; am Karfreitag, Heiliger Abend (24.12.) und Silvester (31.12.) von 7:30 bis 12:00 Uhr
Telefonservice: Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 15:00 Uhr
Ausgenommen: am Karfreitag, Heiliger Abend (24.12.) und Silvester (31.12.) von 8:00 bis 12:00 Uhr

Informationen dazu finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Wien, MA 50.

Ihr neues Heim haben Sie gefunden, aber der Umzug steht Ihnen noch bevor. Für den reibungslosen Ablauf Ihrer Übersiedlung wollen wir Ihnen ein paar Tips aus der Praxis anbieten.

Vor der Übersiedlung

  • Legen Sie einen Übersiedlungstermin fest
  • Kündigen Sie rechtzeitig die alte Wohnung auf. Vereinbaren Sie einen Wohnungsübergabetermin und regeln Sie die Rückzahlung der Mietkaution
  • Denken Sie an die notwendigen Renovierungsarbeiten in der alten Wohnung Bestellen Sie rechtzeitig Handwerker für allfällige Arbeiten und vereinbaren Sie fixe Termine
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Kinder in der Schule und Kindergarten umzumelden, klären Sie die Kinderbetreuung während der Übersiedlung
  • Benachrichtigen Sie rechtzeitig die Verrechnungsstelle für Gas, Strom und Fernwärme, damit der Zählerstand am Auszugstag abgelesen werden kann
  • Melden Sie Strom und Gas rechtzeitig in Ihrer neuen Wohnung an. Wien Energie, Kundendienstzentrum: 1090 Wien, Spittelauer Lände 45
    -Telefonnummer Strom/Erdgas: 0800 500 800 (Mo-Fr: 7:30 bis 18:00 Uhr)
    E-Mail: info@wienenergie.at
    -Telefonnummer Fernwärme: 0800 500 700 (Mo-Fr. 7:30 bis 16:00)
    E-Mail: fernwaerme@wienenergie.at
    Störungsnummern Wr.Netze: 
    Strom: 0800 500 600,
    Erdgas: 01/ 128 (0-24 h)
    Fernwärme: 01/4004-84830
  • Melden Sie zeitgerecht Telefon, Internet, Rundfunk und Fernsehen ab. Beantragen Sie die Herstellung Ihrer Neuanschlüsse
  • A1 Telekom, 1020 Wien, Lasallestraße 9, Telefonnummer: 0800 664 100 bzw. www.a1.net
  • GIS – Gebühren und Info Service, 1040 Wien, Faulmanngasse 4
    Telefonnummer: 0810 00 1080  bzw. http://www.gis.at/
  • UPC Telekabel Wien GmbH, 1120 Wien, Wolfganggasse 58-60
    Telefonnummer: 01/ 960 60 600 bzw. www.upc.at
  • Bestellen Sie Tageszeitungen und diverse Abonnements ab bzw. geben Sie Ihre neue Adresse bekannt. Erteilen Sie der Post einen Nachsendeauftrag
  • Vermessen Sie die Transportwege wegen sperriger Übersiedlungsgüter: Türen, Aufzug etc.
    Zeichnen Sie einen Möbelstellplan für Ihre Übersiedlungshelfer und Möbelpacker
  • Vergessen Sie nicht, Ihr altes Kellerabteil zu räumen. Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Sperrmüllabfuhr 
  • Beschriften Sie die Übersiedlungskarton deutlich, Kartons mit sofort benötigten Dingen sowie zerbrechlichen Gütern besonders kennzeichnen
  • Achten Sie auf Transportsicherungen (z.B. bei Waschmaschinen)
  • Teilen Sie Ihrem Dienstgeber bzw. Pensionsversicherungsanstalt die neue Wohnadresse mit, klären Sie mit Ihrem Dienstgeber einen Übersiedlungsurlaub 
  • Melden Sie Ihre Haushaltsversicherung um bzw. passen Sie Ihren Versicherungsvertrag an. Sollten Sie noch keine haben, denken Sie über einen Abschluß nach
  • Machen Sie einen Spaziergang in der Umgebung Ihrer neuen Wohnung, notieren Sie sich, wo Sie den nächsten Arzt, Apotheke, Postamt sowie Einkaufsmöglichkeiten vorfinden
  • Testen Sie die neue Fahrtstrecke zu Ihrem Arbeitgeber (Zeitaufwand, Ausweichrouten etc.)
  • Sorgen Sie für die erforderliche Anzahl an Schlüsseln für die Wohnungseingangstür vor

 

Während der Übersiedlung
  • Instruieren Sie die Möbelpacker, wo jedes Stück hingestellt werden soll, geben sie ihnen eine Kopie des Möbelplanes. (Eine kleine Stärkung für die Arbeitsmannschaft beflügelt sicher auch deren Arbeitseifer!)
  • Transportschäden (auch in Treppenhäusern) vom Spediteur schriftlich bestätigen lassen
  • Führen Sie vor dem Verlassen der alten Wohnung einen Kontrollgang durch. Fertigen Sie ein schriftliches Protokoll an und lassen Sie es vom Vermieter unterschreiben
  • Entfernen Sie Ihr Namensschild an der alten Wohnung
             
Nach der Übersiedlung    
  • An- bzw. Abmeldung im zuständigen Bezirksamt. Mitzubringen sind: alter/neuer Meldezettel (Internet oder bei Ihrer zuständigen Hausverwaltung) Geburtsurkunde, Lichtbildausweis, Mietvertrag. Sollten sich Schule bzw. Kindergarten Ihrer Kinder nicht geändert haben, geben Sie bitte dort ihre neue Adresse und Telefonnummer bekannt
  • Geben Sie dem Finanzamt und der Kirchenbeitragsstelle die neue Adresse bekannt
  • Teilen Sie Ihrer Versicherung den Wohnungswechsel mit
  • Geben Sie Ihrer Bank die neue Adresse bekannt bzw.  klären Sie den Wechsel der betreuenden Bankfiliale
  • Informieren Sie Bekannte, Verwandte, Vereine, Clubs  etc. vom Umzug
  • Montieren Sie Ihr neues Türschild, veranlassen Sie die Änderung des Namens an der Gegensprechanlage
  • Wollen Sie eine „Einstandsparty“ feiern, bitten Sie Ihre Nachbarn um Verständnis, falls dies etwas „geräuschvoller“ ausfallen könnte. Oder Sie laden Ihre Nachbarn gleich dazu ein – eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tips gute Dienste bei Ihrer Übersiedlung leisten.

UNIQA Versicherung

Die „Zuhause & Glücklich“ Wohnungsversicherung der UNIQA Österreich Versicherungen AG bietet Ihnen die optimale Absicherung gegen Risiken, denen Ihr Mietobjekt ausgesetzt ist. Mit der inkludierten Privathaftpflichtversicherung vermeiden Sie auch finanzielle Verluste in Haftungsfragen.

Mit dem Zuhause PLUS24service werden Ihnen in Notfällen, rund um die Uhr, innerhalb Österreichs, technische Notdienste organisiert.

Durch Zusatzbausteine und verschiedene Varianten haben Sie den individuellen Versicherungsschutz für Ihr Mietobjekt!

Nähere Informationen zur „Zuhause & Glücklich“ Wohnungsversicherung oder zu allen anderen Produkten der UNIQA Österreich Versicherungen AG finden Sie auf www.uniqa.at
Mietrecht allgemein

Mieter:innen und Vermieter:innen haben unterschiedliche Rechte und Pflichten.

Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/21/Seite.210211.html

Die mobile Version verlassen